öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Sonntag, 29.01.2023, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr.
Ort: n.n.
Die Synagoge in Emmendingen wurde im Novemberpogrom 1938 total zerstört. Heute erinnern die Umrisse der ehemaligen Synagoge auf dem Schlossplatz an den damaligen Standort.
Am 13. April 1997 konnte das Jüdische Museum Emmendingen eröffnet werden. Im Keller des kleinen Fachwerkgebäudes in unmittelbarer Nähe der zerstörten Synagoge ist die restaurierte, denkmalgeschützte Mikwe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu besichtigen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte der Israelitischen Gemeinde Emmendingen 1716 – 1940. Das Schicksal der Emmendinger Juden während der Nazi-Diktatur wird anschaulich dokumentiert (Quelle: http://www.juedisches-museum-emmendingen.de/).
Monika Rachel Raija Miklis wird durch das Museum führen und besonders auf die neuen interaktiven Informationsmedien eingehen.
Anmeldung: hauke@spd-em.de
Ein Beitrag von SPD OV Emmendingen
29.01.2023, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Das Jüdische Museum in Emmendingen
Ort: n.n.
30.01.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Gedenkveranstaltung 90 Jahre Machtergreifung der Nazis
Ort: Altes Rathaus Emmendingen
04.02.2023, 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
SPD-Kreisparteitag
Ort: Zehntscheuer Teningen, Bahlinger Str. 30
09.02.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Erhalt von Parkplätzen und Schaffung von Wohnraum - ein Widerspruch?
Ort: Blumenstraße 5, 79312 Emmendingen
Einladung zur Gedenkveranstaltung
Teninger Verdienstmedaille in Gold für Roswitha Heidmann
Solidarität für die Ukraine & Friedenspolitik
SPD-Frauenpreisverleihung wird abgesagt
Europas Werte verteidigen – das Motto unseres ersten Frühlingsempfangs in Präsenz seit drei Jahren