AfA-Kreisverband Emmendingen begrüßt Schritt zum Mindestlohn

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen begrüßt, dass der Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde in Deutschland kommen wird. Nach der ersten Lesung im Bundestag seien nun nur noch bestimmte Punkte wie Praktika und Regelungen für Langzeitarbeitslose zu klären. Zum 01.01.2015 soll er eingeführt werden.

Susanne Tröndle im AsF-Landesvorstand

Bei der Landesdelegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Lorch wurde die stv. SPD-Ortsvereinsvorsitzende Susanne Tröndle aus Waldkirch als Beisitzerin in den Landesvorstand sowie für den Bundeskongress der Arbeitsgemeinschaft gewählt. Die AsF-Kreisvorsitzende und Emmendinger Stadträtin Barbara Schweizer wurde Mitglied der Antragskommission der Landes-AsF.

Artikel ASJ Aktuell - Stuttgart 21- Rechtsfragen zur Volksabstimmung

Auch in unserer letzten AJS- Landesvorstandssitzung war Stuttgart 21 das beherrschende Thema. Als Juristen hat uns dabei interessiert, wie eine Volksabstimmung zustande kommen kann und ob überhaupt die rechtliche Möglichkeit besteht, Stuttgart 21 zu stoppen.

Kein Schüler darf zurückbleiben -Chancengleichheit im Bildungswesen

SPD -Kreisverband fordert
„Kein Schüler darf zurückbleiben -Chancengleichheit im Bildungswesen“
Lebhafte Debatte mit dem Vorsitzender des Schulausschusses im Landtag Norbert Zeller , Schulleitern und Eltern

Kreis Emmendingen. Mit 50 Teilnehmern war die Veranstaltung der Kreis-SPD unter dem Motto „Kein Schüler darf zurückbleiben – Chancengleichheit im Bildungssystem“ am Montag 13. Oktober 2008 in der Denzlinger „Rocca-Fabrik“ außerordentlich gut besucht. Zusammen mit den Podiumsdiskutanten dem Norbert Zeller, Vorsitzender des Ausschusses Schule, Jugend, Sport im Landtags, Maria Himpele, Schulleiterin der Alemannenhauptschule, Hartmut Nübling, Leiter der Grundschule und Heike Krüger Leiterin der Otto-Raub-Förderschule in Denzlingen wollte die Kreis-SPD über ihre Vorschläge zu einer reformierten Landesschulpolitik diskutieren. Im Zentrum stand die Frage, wie die Schülerinnen und Schüler zu einem höchstmöglichen Schulabschluss ohne eine zu frühe Auslese verholfen und wie die Lernmotivation der Kinder und Jugendlichen durch mehr praxisorientierte Unterrichtsgestaltung, Ganztagesbetrieb und eine neue Ausbildung der Pädagogen wesentlich erhöht werden könne. Moderiert wurde die hoch interessante Veranstaltung durch den Bildungsexperten der SPD, Dietrich Elchlepp, Vorsitzender des SPD-Ortsvereines Denzlingen.

Mehr Chancengleichheit durch Ganztagesschule

Arbeitskreis Ganztagesschule der SPD im Dialog mit Schulen

(db) Die SPD plädiert für die Einführung von Ganztagsschulen in Denzlingen und sieht darin ein attraktives und zukunftsweisendes Reformprojekt zugunsten aller Kinder, Jugendlichen und ihrer Eltern.
Ein im vorigen Jahr eingerichteter SPD -Arbeitskreis hat jetzt auf einer gut besuchten Veranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus die Rektoren und Elternvertreter der Schulen zu einer Aussprache über das Projekt eingeladen und erste Stellungnahmen und Anregungen gesammelt.