Der neue Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen

Am 23.7. hat der neue Gemeinderat seine Arbeit aufgenommen. Die erste Sitzung war vor allem von Formalien geprägt. Neue Gemeinderäte wurden vereidigt, ausgeschiedene verabschiedet und verdiente Geemeinderätinnen und Gemeinderäte wurden geehrt.

Geehrt wurden unter anderem auch Britte Endres für 10 Jahre Gemeinderatsarbeit und unsere ausscheidene Gemeinderätin Gabriele Bürklin wurde für ihre 20-jährige Tätigkeit. Auch im Namen das Ortsvereins noch einmal vielen Dank für eure Arbeit!

Die SPD wird in dieser Wahlperiode außerdem eine Fraktionsgemeinschaft mit den beiden Gemeinderäten von "Bündnis 90 / Die Grünen" bilden. Zur Fraktionssprecherin wurde Britta Endres (SPD) gewählt. Ihre beiden Stellvertreter sind Dr. Wolfgang Berke (Grüne) und Herbert Luckmann (SPD). Herbert Luckmann wurde zudem in seinem Amt als stellvertretender Bürgermeister bestätigt.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

v.l.n.r.
Sitzend: Herbert Luckmann (SPD), Valentin Schenk (SPD), Dr. Katrin Unger (SPD)
Stehend: Britta Endres (SPD), Dr. Wolfgang Berke (Grüne), Johanna Ludwig (Grüne)

 
 

40 Jahre Kulturverein Teningen

Als Vertreterin der SPD-Gemeinderatsfraktion besuchte am 01.06. Katrin Unger  die Jubiläumsveranstaltung "40 Jahre Kulturverein Teningen".  Herzlichen Glückwunsch den Mitgliedern und vielen Dank für 4 Jahrzehnte erfolgreiches Kulturschaffen in unserer Gemeinde. Einen großen Dank auch an Ortwin Vollmer und Ulrike Klingberg-Kiefer die als Vorsitzende  gemeinsam durch den Abend geführt haben.

Link zum Kulturverein: http://www.kulturverein-teningen.de

Haushaltsrede 2023 der SPD-Fraktion im Denzlinger Gemeinderat

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Hollemann,
sehr geehrter Herr Ziegler,
sehr geehrte Gemeinderatskolleginnen und -kollegen,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Denzlingen,

wir danken Herrn Ziegler und seinem Team für die wie immer zuverlässige und gewissenhafte Erstellung des Haushaltplanes 2023. Ich möchte zu Beginn erwähnen, dass die vor wenigen Jahren erfolgte Einrichtung des IKVS-Systems eine sinnvolle Entscheidung war, die uns Rätinnen und Räten die Arbeit am Haushaltsplan erleichtert und damit auch mehr Transparenz bei der Analyse und Bewertung des Hauhaltdaten schafft. Nachträglich also nochmals unser Dank an Herrn Ziegler für diesen kleinen, aber wichtigen Schritt zu mehr Digitalisierung in der Gemeinderatsarbeit.
Die Entwicklung der Gemeinde Denzlingen ist in den kommenden Jahren weiterhin geprägt durch großen Wandel, stetiges Wachstum, Erneuerung und Erhalt. Dies schlägt sich deutlich sichtbar im Haushaltplan 2023 und in der Vorausschau für die Folgejahre nieder. Auch wenn die Prognosen der verschiedenen Aufwendungen und Erträge der Gemeinde wie immer teilweise unsicher sind, so zeichnet sich doch ab, dass in den nächsten Jahren kaum finanzieller Spielraum vorhanden sein wird. Auch weltweite Entwicklungen tragen hierzu bei. Nachdem nun die Corona-Krise weitgehend überwunden scheint, müssen auch wir als Kommune zusätzliche Belastungen in Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine tragen, was uns insbesondere durch gestiegene Energiepreise und die Unterbringungen von Geflüchteten belastet. Gleichzeitig führt uns diese neue Krise vor Augen, dass der Pfad, den wir in Denzlingen in Richtung einer klimaneutralen Gemeinde eingeschlagen haben, nicht nur zur Bekämpfung der globalen Klimakrise dringend notwendig, sondern auch ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit von den finanziellen Unsicherheiten, die eine Energieversorgung mit fossilen Energieträgern zur Folge hat.

Für Umwelt- und Klimaschutz, für Aufwertung der Ortsmitte

In der Sitzung des Denzlinger Gemeinderates am 26. Juli 2022 hat die SPD-Gemeinderatsfraktion zwei wichtige Anträge eingebracht, die kommunale Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz beinhalten und auf eine bürgernahe Aufwertung der Ortsmitte im Zuge der Neugestaltung des Areals Kohlerhof/neuer Marktplatz abzielen. Im Einzelnen wurde beantragt:

Ehrung für Willi Kieninger

Seit nunmehr 30 Jahren ist Willi Kieninger Mitglied im Denzlinger Gemeinderat. Für sein großes kommunalpolitisches Engagement bekam das SPD-Urgestein in der Gemeinderatssitzung am 26. Juli 2022 von Bürgermeister Markus Hollemann (rechts) die Ehrenstehle des Gemeindetages Baden-Württemberg überreicht.  Foto: SPD Denzlingen


In seiner Laudatio ließ Hollemann das verdienstvolle, ehrenamtliche Wirken Willi Kieningers für die Gemeinde und den Gemeinderat Revue passieren. Am 26. November 1991 rückte Kieninger als Nachfolger von SPD-Gemeinderat Jochen Himpele in den Denzlinger Gemeinderat nach. Soziale Anliegen waren und seien ihm besonders wichtig. Hollermann erinnerte an sein Engagement für Sozialwohnungen im Untergraben, oder seinen Einsatz für bezahlbaren Wohnraum.